Agenda
Donnerstag 29. Juni 2017
Termine können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Palisade lädt Sie ein zu einer intensiven Eintageskonferenz in München ein. Dies ist eine Veranstaltung, die von Risikoanalysen-Profis jeglicher Branche unbedingt besucht werden sollte. Branchenexperten werden eine Auswahl von realen Fallstudien vortragen, die sich mit innovativen und interessanten Ansätzen zur Verwaltung von Risiko und Unbestimmtheit in Bezug auf eine ganze Reihe von Geschäftsanwendungen befassen. Das Programm schließt auch recht praktische Software-Schulungsklassen mit ein, die von Palisade-Ausbildern, Fachberatern und Software-Ingenieuren dargeboten werden. Wir untersuchen dabei interessante neue Funktionen in @RISK und DecisionTools Suite, durch die das Risikomodellieren und Risikoanalysieren viel zugänglicher und auch effizienter als je zuvor sein wird.
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos und sicherlich auch eine unbezahlbare Gelegenheit zur Ausweitung Ihrer Kenntnisse in Bezug auch Risikomodellierung und Kontaktknüpfung zu entscheidungstragenden Fachkräften aus vielen Branchen.
„Es war eine großartige, sehr gut organisierte Veranstaltung. Die Diskussionsforen waren bestens. Wie Immer, kann ich Ihre Konferenz Anderen nur sehr hoch empfehlen. Auch möchte ich noch anmerken, dass @RISK 6, einschließlich der Schnittstelle zu MS Project, kaum zu übertreffen ist.“
Timothy J. Havranek, MBA, PMP, Manager - Business Solutions and Risk Management / Vice President Cardno Entrix
„Dies war meine erste Palisade Konferenz und ich freue mich schon jetzt auf die nächste.“
Mark Krahn, Risk Management Consultant, Revay & Associates
„Es war eine hervorragende Möglichkeit, das gegenwärtige Wissen über die Software zu aktualisieren.“
Dr. José Raúl Castro Esparza, BUAP
„Die Konferenz war sehr nützlich, um unser integriertes QM-System besser einzurichten. Statistische, stochastische und quantitative Methoden werden auf Organisations- und Projektebene dazu verwendet, die zukünftige Qualitäts- und Verarbeitungsleistung vorauszusagen.“
Dr. Vladimir Savin, Chief EQ Engineer, EPAM Systems
„Großartige Konferenz!“
Andre Lowe, Business Strategy Design, Intel Corporation
„Die Konferenz gab mir einen Denkanstoß, um meinen zukünftigen Kunden und Klienten bessere Lösungen bieten zu können.“
J. Rouaud, Marsh S.A.
„Der Hauptvortrag über Unilever mit der Einführungsgeschichte zeigten mir ein sehr relevantes und aktuelles Geschäftsproblem und wie es mithilfe der vorhandenen Tools und Techniken gelöst werden kann. Die Konferenz war auch sehr aufschlussreich hinsichtlich der besten Verfahrensweise.“
Andrew Poole, Consultant
„Eine weitere großartige Konferenz – gut gemacht! Diese Konferenz ist für mich immer eine anregende und Desnkanstöße gebende Erfahrung und ich erfreue mich an der großartigen Gastfreundschaft.“
Michael Brand, Captum Capital
Die Palisade-Risikokonferenz bietet zwei verschiedene Sitzungen, um das meistmögliche aus dieser Konferenz herauszuholen.
Hier wird durch die betreffenden Benutzer beschrieben, in welcher Weise sie @RISK und DecisionTools auf ihre realen Probleme anwenden. Fallstudien beziehen sich meistens auf viele unterschiedliche Branchen und Fachdisziplinen.
In diesen Sitzungen haben Sie die Möglichkeit, die neueste Risiko- und Entscheidungsanalysen-Software und aktuellsten Techniken kennenzulernen. Auch können Sie mehr über @RISK und die einzelnen Produkte der DecisionTools Suite von Palisade erfahren. Die Sitzungen werden durch die Fachberater und Fachausbilder von Palisade abgehalten. Mit anderen Worten, die Informationen kommen direkt aus der Quelle!
Während der gesamten Palisade-Risikokonferenz werden Einzelberatungs-Sitzungen mit technischen Experten angeboten. Melden Sie sich für 30 Minuten dieser Einzelberatung durch einen dieser Experten an, um Ihre eigenen Risiko- oder Entscheidungsmodellierschwierigkeiten zu besprechen. Wenn Sie möchten, können Sie zu diesem Zweck auch Ihren Laptop oder Ihre Modelle mitbringen. Alle Sitzungen sind vertraulich und es entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Zeitfenster für solche Einzelberatungen sind auf der Basis „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verfügbar. Um sich für solche Einzelberatung anzumelden, sollten Sie sich über danak@palisade.com mit Dana Krutowska in Verbindung setzen.
If you want to find out more about this or any of our upcoming conferences visit http://www.palisade.com/Conf/.
Termine können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Dr. Frank Federmann ist bei Infineon Technologies in München mit dem Schwerpunkt Langfrist- und Szenarienplanung tätig. Nach dem Studium der Physik und mehreren Jahren Tätigkeit in der Wissenschaft war er in verschiedenen Positionen in der IT-Prozessberatung tätig, bevor er sich auf Planungsthemen spezialisiert hat. Sein Schwerpunkt ist heute die ganzheitliche Betrachtung der Planung bis hin zu den Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.
Dr. Niklas Lampenius ist seit 2008 Habilitand am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung der Universität Hohenheim und seit 2004 Dozent und Schwerpunktleiter im MBA-Programm der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) in München. Nach einem Psychologiestudium an der Universität Eichstätt und einem Master of Business Administration (MBA) an der Bowling Green State University in Ohio (USA) promovierte er 2008 an der Universität der Bundeswehr in München. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Regulatory Efficiency, Corporate Finance/Valuation, Risk Management und Behavioral Finance / Individual Decision Making.
- langjährige Erfahrung im Softwarevertrieb, IT-Projektgeschäft sowie Business Development
- breite Expertise in den Bereichen Enterprise Resource Planning, Business Intelligence und Governance, Risk und Compliance
- persönlicher Schwerpunkt ist die Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Aspekte mit IT-Themen
- bei avedos für den Vertrieb in Österreich und der Schweiz verantwortlich
Sascha Stange ist bei Palisade als Sales Manager für den Vertrieb in D/A/CH, BeNeLux und Osteuropa verantwortlich. Er blickt hierbei auf über zehn Jahre Erfahrung im Vertrieb von Software Lösungen namhafter Unternehmen. Er betreut Palisades Kunden in diesen Gebieten und hilft ihnen, die Lösung zu finden, welche ihre speziellen Anwendungsfälle jeweils am besten abdeckt und den größtmöglichen ROI liefert.
Samuel Stuffer ist als Berater im Team Risk Consulting (CIPS) am Standort München tätig.
Er hat sein Studium (M.Sc. Economics/VWL) an der Ludwig-Maximilians-Universität abgeschlossen. In Dänemark hat Herr Stuffer an der CBS und University of Copenhagen seine theoretischen Studienschwerpunkte angewandte Ökonomik, Finanzwissenschaften, Spiel- und Verhaltensökonomie sowie Ökonometrie vertieft.
Seine Kernkompetenzen liegen in der quantitativen Risikobetrachtung und -aggregation.
- Studium der Wirtschaftsinformatik und 20 Jahre IT-Erfahrung
- Schwerpunkte Sales- und Presales Management, Business Development und Consulting für Softwarelösungen
- Starker internationaler Fokus und umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Großkonzernen diverser Branchen
- Bei avedos für Presales verantwortlich
Kapazitätserweiterungen in der Halbleiterindustrie benötigen erhebliche Investitionen und lange Vorlaufzeiten. Leider sind die zugehörigen Märkte notorisch unberechenbar. In dem Vortrag beleuchten wir ein paar der Zusammenhänge und thematisieren den praktischen Umgang mit diesen Herausforderungen in der Planung und welche Rolle Simulationen dabei spielen können.
Einführung in die stochastische Modellierung anhand eines einfachen Beispiels zur Modellierung und Messung der Insolvenzwahrscheinlichkeit eines Unternehmens bzw. die Modellierung eines Risikoregisters. Fokus des Vortrags ist die Entwicklung vom statischen Modell zum stochastischen Modell, d.h. Risikoidentifikation und Risikomanagement.
Der Rahmen unternehmerischen Handelns wird durch interne und externe Auflagen beeinflusst. Damit ein Unternehmen in diesem Kontext erfolgreich geführt werden kann, müssen die Ebenen von Governance, Risk und Compliance (GRC) einbezogen werden. GRC manifestiert sich zu einer zusammenhängenden Aufgabe, in welcher IT- und Business-Fragen zusammenspielen und nicht voneinander trennbar sind. Ein wesentlicher Faktor sind Unternehmensrisiken, die sehr vielfältig in Erscheinung treten. Diese müssen entsprechend identifiziert, beschrieben und sowohl qualifiziert als auch quantifiziert werden. Zusätzliche werden verschiedenste Strategien und Maßnahmen zur Steuerung dieser Risiken benötigt.
Es stellt durchaus eine große Herausforderung für Unternehmen dar, die dafür notwendige Awareness im Unternehmen und die entsprechenden Prozesse zu wecken, um die wesentlichen Informationen zum richtigen Zeitpunkt dem Topmanagement vorzulegen und dieses in die Lage zu versetzen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Im Rahmen der stochastischen Modellierung ist das Thema „Wahl der ‚richtigen‘ Verteilung“ immer wieder ein zentrales Element der Diskussion. Der Vortrag illustriert und diskutiert anhand verschiedener pragmatischer Ansätze mögliche Strategien zur Auswahl und Parametrisierung von Verteilungen.
Bayerstraße 41
80335 München
Germany
T +49 89 2422 2302 F +49 89 2422 2005
For more information, see the hotel website