Tagesordnung
Palisade lädt Sie zu diesem eintägigen Workshop zur Einführung in die Risiko- und Entscheidungs-Analyse ein. Diese Veranstaltung ist ein „Muss“ für alle, die mit Risiken arbeiten oder Entscheidungen treffen, die durch Unsicherheiten belastet sind. Die Inhalte des Workshops sind so ausgerichtet, dass, unabhängig von spezifischen Branchen oder Fachgebieten, eine Übertragbarkeit der Inhalte für alle besteht, die Risiko-Analyse betreiben oder Modelle bauen, die Unsicherheiten beinhalten.
Auf der Tagesordnung stehen Trainingseinheiten, die durch Palisades Experten durchgeführt werden. Hierbei werden Themen behandelt wie die quantitative Modellierung mit @RISK, eine Einführung in die Welt der Monte Carlo Simulationen, Bauen eines Modells zur Einschätzung von Projektkosten, Erstellung eines Risiko Registers, Wahl der am besten passenden Verteilung, Sensitivitätsanalysen, Entscheidungsanalyse und Optimierung. Sie werden hierbei an den Modellen gleichzeitig mit dem Trainer arbeiten und erkennen, wie quantitative Techniken wie die Monte Carlo Analyse und Optimierungen für Ihre Aufgaben einsetzbar ist und Ihnen Mehrwert bringt.
Die Teilnahmegebühr beträgt GBP 100.00. Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine einmonatige Lizenz für die DecisionTools Suite Industrial Stand Alone. Sie werden die Lizenz eine Woche vor der Veranstaltung erhalten.
Erfrischungen und das Mittagessen werden Ihnen im Laufe des Workshops ohne Aufpreis von Palisade geboten.
Die Konferenz eröffnet mit einem kurzen Überblick zu den Produkten von Palisade und geht im Folgenden im Rahmen mehrere Fallstudien auf die Fragen ein:
In dieser Sitzung wird der Unterschied konventioneller Methoden der Risikoerfassung zu einer Monte Carlo Simulation herausgearbeitet und der Zusatznutzen der Methode Monte Carlo Simulation dargestellt.
Take-Outs umfassen:
Risikoregister quantifizieren meist Risiken, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit eintreten und dann einen Schaden auslösen, es handelt sich meist um sogenannte „Event-Risiken“.
Take-Outs umfassen:
Diverse Techniken (pragmatische, theoretische und datengetriebene Methoden) zur Spezifikation von Verteilungen werden diskutiert und verglichen.
Take-Outs umfassen:
Entscheidungen in Organisationen fußen oft auf Rendite-Risikoabwägungen unter Verwendung finanzwirtschaftlicher Kalküle, wie beispielsweise dem NPV (net present value) oder dem IRR (internal rate of return). Eine stochastische Betrachtung der Zahlungsströme unter Verwendung von @RISK erweitert die traditionelle Sichtweise um die Dimension Risiko.
Take-Outs umfassen:
Es werden weitere Produkte der DecisionTools Suite im Rahmen von Beispielen vorgestellt.
Take-Outs umfassen:
Holzhude 2
21029 Hamburg, DE
T: +49 40 72595-0
Reserviere dein Zimmer
Hotel Webseite